Alle Episoden

MobilfunkTalk Folge 11: Wie vernetzte Herzschrittmacher Leben retten können

MobilfunkTalk Folge 11: Wie vernetzte Herzschrittmacher Leben retten können

16m 52s

Moderator Hannes Rügheimer spricht mit Volker Lang, Senior Vice President Research & Development bei Biotronik. Biotronik ist ein führendes Gesundheitsunternehmen für kardiologische Medizintechnik: Wie funktioniert ein vernetzter Herzschrittmacher, wo liegen die Vorteile dieser Technologie – und welche Rolle spielt dabei Mobilfunk?

MobilfunkTalk Folge 9: Digitalisierung in der Landwirtschaft – der Stand der Dinge beim Smart Farming

MobilfunkTalk Folge 9: Digitalisierung in der Landwirtschaft – der Stand der Dinge beim Smart Farming

18m 18s

Moderator Hannes Rügheimer spricht mit Josef Bühler, Leiter Smart Farming bei der BayWa AG. Das Unternehmen hat seine Wurzeln im genossenschaftlichen Landhandel. Heute bietet es unter anderem auch eine Vielzahl von Lösungen für smarte Landwirtschaft. Sie setzen beispielsweise bei Aussaat, Düngung, Pflanzenschutz und Bewässerung an. Der Experte erklärt, warum dies heute schon wichtig ist – und warum Mobilfunkausbau dafür eine entscheidende Voraussetzung ist.

MobilfunkTalk Folge 8: Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken

MobilfunkTalk Folge 8: Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken

19m 46s

Moderator Hannes Rügheimer spricht mit Dr. Iren Schulz, Medienpädagogin und Mediencoach der Initiative Schau hin! (https://www.schau-hin.info). Die Initiative wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, den beiden öffentlich-rechtlichen Sendern Das Erste und ZDF sowie der AOK getragen. In unserer Podcastfolge wollen wir näher beleuchten, wie Eltern die Medienkompetenz der Kinder fördern können und wo die aktuellen Herausforderungen liegen.

MobilfunkTalk Folge 7: Mobilfunkausbau und Kommunen

MobilfunkTalk Folge 7: Mobilfunkausbau und Kommunen

19m 43s

Moderator Hannes Rügheimer spricht mit Ralph Sonnenschein, Referatsleiter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund. Er beschäftigt sich mehr als zwei Jahrzehnten mit dem Mobilfunkausbau aus Sicht der Kommunen und kann viel aus der täglichen Praxis der entsprechenden Abstimmungen berichten. Vor welchen Herausforderungen stehen Städte und Gemeinden im Zusammenhang mit dem Mobilfunkausbau? Was steckt hinter der sogenannten Mobilfunkvereinbarung?

MobilfunkTalk Folge 6: 5G ermöglicht die Vernetzung autonomer Ernteroboter

MobilfunkTalk Folge 6: 5G ermöglicht die Vernetzung autonomer Ernteroboter

13m 10s

Moderator Hannes Rügheimer spricht mit Andrea Hendrickx, Geschäftsführerin der Firma Infosys Deutschland. Infosys ist Korsortialführer des Projekts 5G.Natural. Das Projekt erprobt den Einsatz autonomer Landwirtschafts-Roboter für die Ernte etwa von Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten oder Radieschen. Zur Vernetzung der Maschinen dient 5G.

MobilfunkTalk Folge 5: 5G vernetzt autonome Einschienen-Fahrzeuge

MobilfunkTalk Folge 5: 5G vernetzt autonome Einschienen-Fahrzeuge

17m 20s

Moderator Hannes Rügheimer spricht mit Timo Siekmann, Projektleiter im 5G-Projekt SIMONE. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter aus der Arbeitsgruppe Kommunikationssysteme im Institutsteil für industrielle Automation (INA) des Fraunhofer Instituts IOSB (Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung) in Lemgo.

MobilfunkTalk Folge 3: Die UK Million Women Study

MobilfunkTalk Folge 3: Die UK Million Women Study

12m 24s

Moderator Hannes Rügheimer spricht mit Professor Peter Berlit, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, über die Erkenntnisse einer großen britischen Krebsstudie zur Frage, ob Mobilfunknutzung Hirntumore begünstigen könnte.

MobilfunkTalk Folge 2: Recht auf Reparatur

MobilfunkTalk Folge 2: Recht auf Reparatur

17m 8s

Moderator Hannes Rügheimer spricht mit Janine Korduan, Referentin für Kreislaufwirtschaft beim BUND, über das Recht auf Reparatur, Öko-Produktdesign und Reparatur-Cafés.