MobilfunkTalk

Forschung, Technik, Nutzen, Anwendungen, Verbraucherschutz und Sicherheit – wir informieren sachlich und wissenschaftsbasiert über alle Aspekte von Mobilfunk. Jetzt auch als Podcast.

MobilfunkTalk

Neueste Episoden

MobilfunkTalk Folge 24: Wie die Digitalisierung in Kommunen vorankommt und was sie bringt

MobilfunkTalk Folge 24: Wie die Digitalisierung in Kommunen vorankommt und was sie bringt

34m 55s

Moderator Hannes Rügheimer spricht mit Alexander Handschuh vom Deutschen Städte- und Gemeindebund über den aktuellen Stand der Digitalisierung in deutschen Städten und Gemeinden

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund e. V. (DStGB, https://www.dstgb.de) vertritt als kommunaler Spitzenverband die Interessen von Kommunen gegenüber der Politik in Deutschland und Europa. Daher ist er auch der ideale Ansprechpartner, um einen Einblick in den aktuellen Stand und die Zukunft der digitalen Transformation auf kommunaler Ebene zu erhalten.

MobilfunkTalk Folge 23: Mobilfunknetze werden effizienter und klimafreundlicher

MobilfunkTalk Folge 23: Mobilfunknetze werden effizienter und klimafreundlicher

20m 59s

Moderator Hannes Rügheimer spricht mit Anita Döhler, Geschäftsführerin der Anbieterallianz NGMN – der Next Generation Mobile Networks Alliance (https://www.ngmn.org).

Dieser Zusammenschluss von Mobilfunknetzbetreibern wirkt an der Entwicklung künftiger Mobilfunkgenerationen mit. In der Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie es um die Energieeffizienz von Mobilfunk bestellt ist, und wie sie künftig noch verbessert werden soll.

MobilfunkTalk Folge 22: Das Difu-Mobilfunkgutachten zur Selbstverpflichtung der Mobilfunkbetreiber

MobilfunkTalk Folge 22: Das Difu-Mobilfunkgutachten zur Selbstverpflichtung der Mobilfunkbetreiber

18m 8s

Moderator Hannes Rügheimer spricht mit Theresa Hohmann vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu, https://difu.de). Sie ist dort Projektleiterin für das Mobilfunk-Gutachten, das zuletzt für die Jahre 2023/2024 (https://difu.de/projekte/mobilfunkgutachten-2023) veröffentlicht wurde.

Regelmäßig überprüft das Deutsche Institut für Urbanistik, inwieweit die Mobilfunk-Netzbetreiber die von ihnen abgegebene Selbstverpflichtung (https://www.kommunalinfo-mobilfunk.de/dokumente-zur-kommunalabstimmung-von-mobilfunksendeanlagen) einhalten, die Öffentlichkeit transparent über den Mobilfunkausbau zu informieren und beim Ausbau ihrer Netze eine enge Abstimmung mit den Städten und Gemeinden vor Ort vorzunehmen.

Das jüngste Gutachten belegt: Die Abstimmung klappt weitgehend reibungslos, die dafür etablierten Prozesse und Verfahren haben sich bewährt. Insgesamt fühlen sich die Verantwortlichen in den Kommunen durch die Mobilfunknetzbetreiber...

MobilfunkTalk Folge 21: Digitale Dienste für Bürger und Touristen – Lernen von der Digitalstadt Ahaus

MobilfunkTalk Folge 21: Digitale Dienste für Bürger und Touristen – Lernen von der Digitalstadt Ahaus

27m 32s

Moderator Hannes Rügheimer spricht mit Thomas Spieker, Chief Digital Officer der Stadt Ahaus.
In der im Münsterland gelegenen „Digitalstadt Ahaus“ ist ein großer Teil der rund 40.000 Einwohner mit einer digitalen ID ausgestattet, hinzu kommen Bewohner aus dem Umland und auch Touristen. Damit lassen sich neben digitalen Bürgerservices der öffentlichen Verwaltung etwa auch ein kassenloser Supermarkt, ein digitaler Boots- und Fahrradverleih und sogar ein „outgesourctes Heimkino“ nutzen. Eine Smartphone-App und eine gute Mobilfunkversorgung sind zentrale Voraussetzungen zur Wahrnehmung dieser und vieler weiterer Angebote. Im Fokus steht dabei, das Leben in der Stadt attraktiv und lebenswert zu gestalten
Interessenten aus anderen...