MobilfunkTalk Folge 23: Mobilfunknetze werden effizienter und klimafreundlicher

Shownotes

Bereits von 3G zu 4G und zum aktuellen 5G hat sich die Energieeffizienz im Mobilfunk jeweils grob um den Faktor 10 verbessert. Für das künftige 6G-Netz, das ab etwa 2030 in Betrieb gehen soll, haben alle Beteiligten das Ziel, die Effizienz weiter deutlich zu steigern.

Schon heute schicken intelligente Steuerungsmechanismen Netzressourcen, die aktuell nicht benötigt werden, in einen Schlafmodus. Die Kunden nehmen dadurch keine Verschlechterung der Empfangsqualität oder Netzleistung wahr. In Zukunft sollen weiter verbesserte Technik und der Einsatz künstlicher Intelligenz solche Mechanismen noch wirksamer machen.

Ein weiteres wichtiges Thema in Bezug auf Nachhaltigkeit ist eine Kreislaufwirtschaft für die genutzte Technik. Dies gilt für die von den Mobilfunknutzern verwendeten Smartphones wie auch für die Infrastruktur-Technik von Mobilfunk-Basisstationen und im Mobilfunk-Kernnetz.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.